Was ist das Informationsfeld?

Das Informationsfeld ist ein ständig in Veränderung befindliches Muster- oder Ordnungsfeld, das – wie der Physiker Burkhard Heim beschreibt – in einer nichtmateriellen Wirkdimension existiert und unser konkretes Dasein formt. Mit anderen Worten, das Informationsfeld ist eine nichtmaterielle, strukturierende Ebene, die das individuelle und kollektive Sein beeinflusst.

Stell Dir vor, es gäbe eine unsichtbare Ebene der Realität, die wie ein Betriebssystem im Hintergrund läuft und dabei formt, wie wir denken, fühlen und handeln. Diese Ebene nennen wir das Informationsfeld.

Anders als die materielle Welt, die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können, wirkt das Informationsfeld auf einer subtileren Ebene. Es trägt Informationen, Muster und Strukturen in sich, die unser Verhalten, unsere Entscheidungen und sogar unsere Beziehungen beeinflussen – oft ohne dass wir uns dessen bewusst sind.

Diese Felder existieren sowohl auf individueller als auch auf sozialer, kollektiver Ebene.

Ein Familienfeld trägt beispielsweise die Geschichte, Traumata und Dynamiken mehrerer Generationen in sich. Ein Unternehmensfeld speichert die Kultur, unausgesprochenen Regeln und systemische Spannungen einer Organisation.


„Das Informationsfeld ist wie das Wasser für den Fisch – allgegenwärtig und doch meist unsichtbar. Wenn wir lernen, es wahrzunehmen und zu bearbeiten,
können wir tiefgreifende Veränderung bewirken.“

– Dr. Ariane Ostermann


Wie wirkt das Informationsfeld?

Jeder Vorgang auf der Ausdrucksebene (Realität), ob mental, physisch oder emotional, erzeugt eine Informationseinheit im Feld.
Diese Informationseinheiten bilden dann formale, strukturierende Muster, die Ordnung und Sinn repräsentieren.

Das Informationsfeld ist dynamisch, da es sich ständig durch neue Erfahrungen und Informationen verändert.

Informationen aus dem Feld werden in die physische Realität „projiziert“, also manifestiert.

Dadurch bildet das Informationsfeld die Grundlage für die Steuerung und Organisation der materiellen Welt: Der Körper oder die sichtbare Welt sind Ausdruck von diesen Informationsmustern, die im Feld liegen.

Das, was wir als „Wirklichkeit“ erfahren, ist also die Umsetzung einer Struktur aus dem Informationsfeld.

Das Informationsfeld ist unabhängig von Raum und Zeit zugänglich – durch Bewusstsein.

Bewusstsein, das selbst nicht im materiellen Raum lokalisiert ist, interagiert mit dem Informationsfeld. Es entstehen also Wechselwirkungen zwischen dem Menschen (bzw. seinem Bewusstsein) und dem Feld.

Das Feld enthält nicht nur „Daten“, sondern wirkt steuernd: Es beeinflusst biologische Entwicklung, Gesundheit, psychische Zustände.

Zusammenfassung

Die Elemente des Informationsfeldes nach Burkhard Heim sind strukturgebende, nichtmaterielle Informationsmuster, die als Sinn- und Steuerungseinheiten in einer raumzeitunabhängigen Ebene existieren und in Wechselwirkung mit Bewusstsein und physischer Welt stehen.


Vom Informationsfeld zur Informationsfeldarbeit

Informationsfeldarbeit ist das Finden und  Neutralisieren der störenden, ungelösten Muster im jeweiligen Feld.

Je weniger störende Muster, desto leichter oder stabiler ist das eigene Informationsfeld.

Informationsfeldarbeit ist eine mentale Methode.

Jeder bewusste Gedanke ist wie eine Einheit im Feld und gleichzeitig auch ein Signal. Absicht und Gedanke zusammen generiert einen energetischen Impuls ins Feld. Das Finden und Neutralisierung von störenden, ungelösten Mustern erfolgt also mental.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Das Informationsfeld ist als nicht-materieller, informationsspeichernder Bereich zentral für holistische Erklärungsmodelle von Materie, Geist und Bewusstsein.

Heim, Bohm, Schmieke, Becker, Nordenström, Nelson, Dürr und Sheldrake zählen zu den Pionieren und Impulsgebern der Informationsfeld-Forschung.

Neue Ansätze kombinieren naturwissenschaftliche, psychologische und spirituelle Modelle und werden an spezialisierten Instituten weltweit erforscht (IONS, IACR, PEAR, TimeWaver u.a.).

Die Existenz eines Informationsfeldes ist in der klassischen Wissenschaft weiterhin umstritten, Forschungen belegen jedoch zahlreiche experimentelle Korrelationen.

Detaillierte Erläuterungen findest Du hier:

Praktische Erfahrung bestätigt die Theorie: In über 15 Jahren Arbeit mit dem Informationsfeld habe ich immer wieder erlebt, wie sich durch die Bearbeitung dieser unsichtbaren Ebene konkrete, messbare Veränderungen in der Realität manifestieren.

Anwendung in der Praxis

Die Arbeit mit dem Informationsfeld ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden:

Im Business-Kontext …

können Führungskräfte und Unternehmer systemische Blockaden auflösen, die Teamdynamik verbessern und Entscheidungsprozesse optimieren. Oft liegen die Ursachen für wiederkehrende Probleme nicht in den sichtbaren Strukturen, sondern in den unsichtbaren Informationsfeldern der Organisation.

Im privaten Bereich …

hilft die Informationsfeldarbeit dabei, persönliche Blockaden zu lösen, Beziehungsmuster zu durchbrechen und mehr Leichtigkeit in den Alltag zu bringen. Viele Themen, die uns beschäftigen, haben ihre Wurzeln in den Informationsfeldern unserer Herkunftsfamilie oder früherer Erfahrungen.

Bei systemischen Themen …

wie Familiendynamiken, Teamkonflikten oder organisatorischen Herausforderungen – zeigt sich die Kraft dieser Methode besonders deutlich. Hier können Veränderungen bewirkt werden, die mit herkömmlichen Ansätzen schwer zu erreichen sind.