Formate


Informationsfeld-Coaching – so individuell wie Deine Bedürfnisse.
Ob kurze Impulse oder vertiefende Begleitung:
Du wählst zwischen 30- oder 60-Minuten-Sitzungen,
längeren Formaten nach Absprache
oder einem attraktiven 3er-Paket.
Die Coachings finden bequem telefonisch oder per Videocall statt –
ganz nach Wunsch synchron im direkten Gespräch (auf Wunsch mit Protokoll) oder asynchron,
wenn Du flexibel und unabhängig von Terminen arbeiten möchtest.

Je nach Kontext: 
Für Unternehmen biete ich meine Formate im Business-Kontext zuzüglich Mehrwertsteuer an.
Privatpersonen profitieren von Endpreisen inklusive MwSt. – klar, einfach und ohne weitere Aufschläge.

Der Unterschied zwischen synchroner und asynchroner Informationsfeldarbeit

Synchron = gleiche Zeit

Dies ist das übliche Remote-Coachings Format: Wir sprechen live (telefonisch oder per Video), ich nehme Dein Thema auf und arbeite während des Gesprächs im Informationsfeld. Die Korrekturen erfolgen innerhalb der Sitzung und ich erstelle parallel ein Stichwortprotokoll. Je nach Thema zwischen 30-60 Minuten.* – Du wählst, ob Du mein Stichwortprotokoll über die Korrekturen im Anschluss optional erhalten möchtest (siehe Preisliste). 
* Zeiten sind Schätzungen. Ich nehme mir immer die Zeit, die das Thema braucht bzw. die wir abgestimmt haben.

Asynchron = zeitlich versetzt

Ablauf für ein 60-Minuten Format: 
Wir beginnen mit einem kurzen Gespräch von etwa 15 Minuten, um den Kontext aufzunehmen und uns abzustimmen.
Anschließend arbeite ich eigenständig und zeitlich versetzt (asynchron) in Deinem Feld, ohne dass Du anwesend sein musst. Die dafür benötigte Zeit beträgt ungefähr 30 Minuten; sollte ich weniger Zeit benötigen, berechnet ich auch weniger. Über diese Arbeit erstelle ich ein Stichwortprotokoll

Dies ist reine Informationsfeldarbeit (kurz „Feldarbeit“ genannt) – ohne Coaching.

Abschließend besprechen wir das erstellte Protokoll in einem Termin von etwa 15 Minuten. 


Vorteile des synchronen Formats:

  • Direkter Austausch & Rückfragen möglich
  • Persönliche Begleitung während der Korrektur
  • Flexible Dauer – je nach Tiefe des Themas
  • Auf Wunsch: Protokoll im Anschluss (optional)


Ideal für Dich, wenn du dich im Gespräch gut öffnest und live begleitet werden möchtest.

Vorteile des asynchronen Formats:

  • Zeitlich flexibel – auch bei vollem Kalender
  • Fokussierte Feldarbeit ohne Gespräch
  • Kürzerer Aufwand für Dich
  • Preis angepasst an tatsächlichen Zeitaufwand


Ideal für Dich, wenn du klare Fragen hast, wenig Zeit hast oder gezielt Feldarbeit ohne Coaching suchst.

Wann wähle ich 30 oder 60 Minuten?

Beispiel 1

Du kennst Informationsfeldarbeit nicht und hast eine paar Themen, die Du angehen bzw. gelöst haben möchtest. Wähle für die ersten zwei, drei Male zunächst 60 Minuten synchrones Informationsfeld-Coaching. Dann haben wir Zeit, uns kennenzulernen und auch genauer ins Thema bzw. die Themen zu kommen. Wenn es dann noch weitere Begleitung braucht, kannst du für das nächste Mal z.B. das 30 Minuten asynchrone Format wählen.

Beispiel 2

Du hast nicht viel Zeit und möchtest trotzdem vorankommen. Dann wählst du zunächst z.B. einen 30-Minuten Videocall – synchron. Ich lerne dich und den Kontext bzw. das Ziel kennen und lege gleich los. Wenn weitere Feldarbeiten gewünscht bzw. gebraucht werden, wählst du dann z.B. das 60 Minuten asynchrone Format.

Allgemein gilt: Lass uns das optimale Zeitformat für Dich gemeinsam herausfinden!

Preise

Business Kontext

Preise für den Business-Kontext – zzgl. MwSt.
Professionelle Unterstützung für Führungskräfte, Unternehmer und Organisationen

synchron:
30 Minuten: 110,- EUR  

60 Minuten:  220,- EUR  

Auch längere Sitzungen sind möglich. Ich berechne jede angefangene viertel Stunde. Du entscheidest.                  

3-er Paket: 3 x 60 Minuten: 630,- EUR

Protokoll optional: 30,- EUR           

asynchron:
Das Protokoll dient im asynchronen Format als Grundlage für das Abschlussgespräch. Es ist daher – anders als im synchronen Format – obligatorisch.

60 Minuten            220,- EUR + 30,- EUR Protokoll: > 250,- EUR

3-er Paket: 3 x 60 Minuten: 720,- EUR

Für Stammkunden: 30 Minuten:  110,- EUR + 30,- EUR Protokoll: > 140- EUR

Privater Kontext

Privater Kontext – inkl. MwSt.
Persönliche Unterstützung für individuelle Themen und Familiendynamiken

synchron
30 Minuten:  90,- EUR     

60 Minuten:  180,- EUR  

Auch längere Sitzungen sind möglich. Ich berechne jede angefange viertel Stunde. Du entscheidest.                                                   

3-er Paket: 3 x 60 Minuten: 510,- EUR

Protokoll (optional): 30,- EUR

asynchron:
Das Protokoll dient im asynchronen Format als Grundlage für das Abschlussgespräch. Es ist daher – anders als im synchronen Format – obligatorisch.

60 Minuten            180,- EUR + 30,- EUR Protokoll: > 210,- EUR

3-er Paket: 3 x 60 Minuten: 600,- EUR

Für Stammkunden: 30 Minuten:  90,- EUR + 30,- EUR Protokoll: > 120- EUR

Zusätzliche Informationen

Remote-Sitzungen
Informationsfeld-Coaching ist ortsunabhängig und funktioniert remote genauso effektiv wie vor Ort. Aus diesem Grund biete ich nur remote Sitzungen an, telefonisch oder per Video-Call (siehe Formate).

Zahlungsmodalitäten
Die Bezahlung erfolgt per Rechnung nach jeder Sitzung, spätestens am Monatsende. Im Business-Kontext enthält die Rechnung noch die Mehrwertsteueranteile. Im Privaten Kontext verstehen sich die Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Stornierung
Termine können bis 36 Stunden vorher kostenfrei storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen wird die volle Sitzungsgebühr berechnet.

Erstberatung
Gerne biete ich ein 15-minütiges kostenloses Vorgespräch an, wenn Du noch Fragen hast, bevor Du Dich zu einem Informationsfeld-Coaching entscheidest.

F&A

Funktioniert Informationsfeld-Coaching wirklich remote?

Ja, absolut. Das Informationsfeld ist nicht an Raum und Zeit gebunden. Remote-Sitzungen sind genauso effektiv wie Präsenz-Termine.

Brauche ich unbedingt das Protokoll?

Im asynchronen Format gehört das Protokoll immer dazu – es bildet die Grundlage für unser Nachgespräch und hilft dir, die Arbeit im Informationsfeld auch im Nachhinein gut nachzuvollziehen.

Im synchronen Format entscheidest du selbst: Wenn du möchtest, sende ich dir im Anschluss ein Stichwortprotokoll (kein ausformulierter Text). Es kann dir helfen, die Sitzung später noch einmal in Ruhe zu reflektieren – ist aber kein Muss.

So hast du die Wahl, wie du am liebsten arbeiten möchtest.

Über welche Plattform erfolgt der Videocall?

Ich nutze dafür Senfcall – eine datenschutzfreundliche, browserbasierte Videoplattform, basiert auf dem Open-Source-System BigBlueButton, ganz ohne Installation. Alles erfolgt über deinen Webbrowser, alle Daten bleiben sicher auf Servern in Deutschland.

In der Terminbestätigung bekommst du den Zugangslink – einfach anklicken, Namen eingeben und du bist direkt im Gesprächsraum.

Wie genau komme ich in den Senfcall Raum?

Der Einstieg ist einfach – dennoch gibt es ein paar kurze Schritte, die wichtig sind:

  1. Link anklicken den Du in der Terminbestätigung erhalten hast – alles geschieht im Browser, ohne Installation oder Anmeldung.
  2. Datenschutzerklärung bestätigen (falls Du das erste Mal dabei bist).
  3. Du gibst einen Namen ein (damit ich weiß, dass Du es bist).
  4. Echotest starten und Audio starten.
  5. Jetzt musst du nur noch das Mikrofon freischalten und 
  6. die Webcam freigeben: Beim ersten Start dieser Plattform muss du deinem Brower den Zugriff auf deine Webcam erlauben.
  7. Die Hintergründe kannst du bei Bedarf einstellen, dann „Freigabe starten“ klicken. Fertig.


Können innerhalb meiner Sitzung auch Störfelder anderer Personen in deren Feldern aufgelöst werden?

Ja, das ist möglich. Gerade in Familiensystemen oder Organisationen arbeite ich – wenn dies sinnvoll testet – auch für andere Personen zusätzlich zu dir.

Wichtig ist dabei: Die betroffene(n) Person(en) sollten informiert sein und ihre Zustimmung gegeben haben. So bleibt die Arbeit klar, respektvoll und in gutem Einverständnis mit allen Beteiligten.


Was ist, wenn das Thema länger als 60 Minuten braucht?

Kein Problem – wir besprechen es nach 60 Minuten gemeinsam, und du entscheidest, ob wir die Sitzung fortsetzen. Abgerechnet wird jede angefangene Viertelstunde, so bleibt alles transparent und flexibel für dich.

Was genau ist das „Für Stammkunden“-Format?

Dieses spezielle 30-Minuten-Format im asynchronen Setting habe ich exklusiv für meine Stammkunden entwickelt. 
Da wir uns bereits kennen – und ich auch deinen Kontext gut einschätzen kann – genügt oft ein kurzes Telefonat oder sogar nur eine E-Mail mit deinen Themenfeldern.

Ich bearbeite diese dann direkt im Informationsfeld und sende dir anschließend das Stichwortprotokoll zu.
Ein separates Abschlussgespräch ist hier nicht vorgesehen – so werden die 30 Minuten besonders effektiv genutzt.

Bereit für Deine Transformation?

Buche jetzt Deine erste Sitzung oder vereinbare ein kostenloses Vorgespräch.